Das Wegenetz zwischen Tödi, Reinwaldhorn, Bernina, Piz Buin und Schesaplana ist grandios, die Freundlichkeit riesig und die Natur eindrucksvoll. Die Eintrittskarten zu den vier außergewöhnlichen Routen im östlichen Teil des Kantons Graubünden sind solide Fahrtechnik, überdurchschnittliche Kondition sowie die Bereitschaft zu langen Tragepassagen. Jede Route bedient sich bewusst nur einer Aufstiegshilfe und nutzt mindestens eine alpine Hütte. Alle Anstrengungen werden mit alpinen Weganlagen oder schönen Gipfeln gekrönt. Die Route "MÜSTAIR" widmet sich mit drei Gipfelbesteigungen knapp unter bzw. über der 3.000er-Marke der Spielform des Bikebergsteigens. Entdecke nicht nur das selbsternannte "home of trails!"
abseits von Bikeparks, Gondelspots und künstlichen Flowtrails, - entdecke vor allem großartige Natur in beeindruckender Bergwelt!
je Etappen |
Fuorcla d`Agnel (2.982m),
Fuorcla Pischa (2.848m),
Piz Umbrail (3.033m),
Sertigpass (2.739m)
4 alpine Etappen in den Albula-Alpen, Sertigpass (2.739m)
135 Km,
6.800 Hm inkl.
700 Hm
Anreise am Vorabend bis 18:00 Uhr
Tag 1: 1.900 Hm, 40 Km (Flüelapass - Arosa)
Tag 2: 1.600 Hm, 35 Km (Arosa - Bergün)
Tag 3: 2.300 Hm, 35 Km (Bergün - Keschhütte)
Tag 4: 1.000 Hm, 25 Km (Keschhütte - Flüelapass & Rückreise)
4 alpine Etappen um die Bernina, Piz Languard (3.262m)
135 Km,
6.300 Hm inkl.
1.200 Hm
Anreise am Vorabend bis 18:00 Uhr
Tag 1: 1.300 Hm, 35 Km (Bever - Maloja)
Tag 2: 1.700 Hm, 35 Km (Maloja - Campomoro)
Tag 3: 2.300 Hm, 40 Km (Campomoro - Bernina)
Tag 4: 1.000 Hm, 25 Km (Bernina - Bever & Rückreise)
4 alpine Etapen um den Parc Ela, Fuorcla d`Agnel (2.982m)
120 Km,
6.800 Hm inkl.
500 Hm
Anreise am Vorabend bis 18:00 Uhr
Tag 1: 1.750 Hm, 40 Km (Bergün - Alp Flix)
Tag 2: 2.100 Hm, 35 Km (Alp Flix - Julier-Pass)
Tag 3: 1.850 Hm, 25 Km (Julier-Pass - Es-Cha-Hütte)
Tag 4: 1.000 Hm, 20Km (Es-Cha-Hütte - Bergün & Rückreise)
4 x Bikebergsteigen im Val Mustair, Piz Umbrail (3.033m)
130 Km,
7.350 Hm inkl.
700 Hm
Anreise am Vorabend bis 18:00 Uhr
Tag 1: 2.450 Hm, 40 Km (Scuol - Lago di Fraele)
Tag 2: 1.500 Hm, 35 Km (Lago di Fraele - Sta. Maria)
Tag 3: 1.550 Hm, 25 Km (Sta.Maria - S´Charl)
Tag 4: 1.850 Hm, 30 Km (S`Charl - Scuol & Rückreise)
4 Etappen zwischen Uina & Bernina, Bocc. Forcola (2.760m)
210 Km,
7.450 Hm inkl.
700 Hm
Di: 1.700 Hm, 40 Km (Sur En - Sta.Maria)
Mi: 1.750 Hm, 45 Km (Sta.Maria - Arnoga)
Do: 2.300 Hm, 55 Km (Arnoga - Livigno)
Fr: 1.700 Hm, 70 Km (Livigno - Scuol & Rückreise)
Gesundheit, Schwindelfreiheit, Trittsicherheit sowie:
Kondtion
für 2.500 Hm / 70 Km inkl. Tagepassagen über 90 Minuten.
Fahrtechnik
für alpine Singletrails in der Schwierigkeit S3
Material:
Mountainbike ohne technische Mängel.
Die Teilnahme mit Pedelec wird ausgeschlossen.
Bergtaugliches Schuhwerk.
Teilnehmerzahl:
2-6
Inklusive:
• 4 x ÜN
• 4 x Frühstück
• 4 x Abendessen
• 4 x Guiding
• 1 x Aufstiegshilfe
Nicht inklusive:
Mitagessen / Getränke
Reiserücktrittversicherung
JAN |
FEB |
MÄR |
APR |
MAI |
JUN |
JUL |
AUG |
SEP |
OKT |
NOV |
DEZ |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Um Wander- und Wochenendfrequentierung buchstäblich aus dem Weg zu gehen ist die Anreise ausschließlich am Montag möglich.
![]() |
![]() Für mich sehr sehr fordernde Tragestrecken ;-) Trails und Landschaft der Bernina sind eine Wucht! Merci! " Kira, 2018 |
![]() |
![]() "Davos kannte ich von den üblichen Flowtrails. Axel`s Mix aus Standardstrecken und einsamen alpinen Übergängen wie der Duncan-Furgga hat mir super gefallen." Tom, 2020 |
AB 895,00 EUR
pro Person